Samstag, 25. Februar 2012

Die königliche Geburtstagsparty

In der vergangenen Woche war einiges los hier bei uns. Wir haben viel erlebt, interessante Menschen getroffen und mehr von einem beeindruckend schönen Land zu sehen bekommen. Ich werde mich bemühen euch an all dem möglichst bald teilhaben zu lassen, aber den größten Teil der Zeit sind wir eben nun mal im Krankenhaus und das frühlingshafte Wetter hier muss ja auch genossen werden.

Hier aber schon mal ersten Teil. 
Eigentlich wollten wir ja bereits letzten Montagmittag zu unserem Trip in den Osten aufbrechen, da Dienstag bis Donnerstag Feiertag war.
Frauenschwarm und König der Herzen: 
Jigme Khesar Namgyel Wangchuck
Foto: http://www.tibetsun.com
Flexibel wie ganz Bhutan aber ist, hat Lotay Montagmorgen beschlossen, dass es für uns vielleicht doch ganz interessant sein könnte, den Feierlichkeiten anlässlich des 32. Geburtstags seiner Majestät des Königs am Dienstagvormittag beizuwohnen. Er sollte Recht behalten.
Da Lotay wohl irgendwie eine recht bekannte (er hat ne eigene Fernsehshow) und wichtige Person hier ist, hatte er eine Einladung zur königlichen Geburtstagsparty, die ihn berechtigt hat, an den Feierlichkeiten im Stadion von Thimphu in nächster Nähe auf dem Grün teilzunehmen. Natürlich hat er uns dahin mitgeschleift.
Weil Bhutaner ausländischen Gästen Ihr Land immer von der besten Seite zeigen möchten und wir einem ehemaligen Premierminister o. ä. die Hand geschüttelt haben, wurden wir dann noch dazu upgegradet und durften auf der Ehrentribüne des Stadions, auf der auch Minister, Generäle, Diplomaten, etc. (und in einem noch schickeren Teil Mitglieder der königlichen Familie) saßen, Platz nehmen. Mit Wanderschuhen und Skijacke („you don’t need formal dress, but you should wear something, at least pants”) kamen wir uns doch etwas underdressed und fehl am Platze vor, aber die Aussicht war natürlich toll. =)
Der König selbst war „selbstverständlich“ an diesem Tag nicht im Stadion, schließlich hat er an seinem Geburtstag Besseres zu tun als Paraden abzunehmen. Er hat den Tag wohl mit seiner Frau zu Hause verbracht, so wie man eben normalerweise Geburtstag feiert.
Wir aber durften ein Spektakel sondergleichen, mit Reden (die wir leider nicht verstehen konnten), Tänzen, Paraden und Gesängen miterleben.
Hier also die schönsten Bilder. Und weils mit Originalmusik noch gleich viel besser ist, bitte folgende zwei Lieder beim Betrachten der Bilder anhören. Asia-Pop ist die neue Marschmusik!

MOV01735 MOV017382





Bilder aus gefärbtem Reis
Ganz rechts vorne, mit den blauen Stiefeln: einer der jüngeren Brüder des Königs






Die Kleidung, die die meisten Menschen auf den Bildern tragen: Das sind das keine fancy Kostüme! Die wirklich Bunten mit Kopfbedeckungen sind traditionelle Trachten, die z.B. bhutanische Soldaten früher getragen haben oder die eine bestimmte religiöse Bedeutung haben, die ich leider nicht kenne.
Die am häufigsten Abgebildeten, teils auch sehr bunten, sind aber der Gho (für Männer) und die Kira (für Frauen). Das sind die traditionellen bhutanischen Gewänder, die auch heutzutage von den meisten Menschen hier getragen werden. Alle Bhutaner haben sie bei offiziellen Anlässen und auch als Schuluniform zu tragen. Die meisten tragen Gho bzw. Kira aber auch im Alltag. Man kann sie von der Stange kaufen, aber auch schneidern lassen. Farbkombinationen und Stoffqualität sind keine Grenzen gesetzt. Bei Feierlichkeiten oder dem Besuch religiöser Stätten tragen Männer über dem Gho noch eine Art sehr großen Schal. An der Farbe des Schals, genauso wie an der Farbe der Stiefel, kann man den Rang in der Gesellschaft ablesen. Der gemeine Bürger trägt weiß, Richter grün, Mitglieder des Stadtrats von Thimphu rot-weiß, Mitglieder des Parlaments blau, Minister rot und der König gelb. 


Wird hier ganz selbstverständlich als Glückssymbol verwendet



Die Hunde hier lassen sich von wenig wirklich beeindrucken...







Essen gab es auch





In der Mitte der Veranstaltung haben übrigens ALLE Anwesenden „Happy Birthday your Majesty“ gesungen und am Ende wurde auf dem Rasen zusammen getanzt um das Glück vom Himmel zu holen und dann den Berg wieder herauf zu tragen.



Wer es sich leisten kann fährt SUV, außerhalb von Thimphu aber auch das einzig adequate Gefährt.
Ganz links Lotay mit amerikanischen Gästen
 

Bei Gelegenheit folgen die Berichte über unseren Ausflug ins Phobjikha Valley und nach Punakha und was wir am bhuddistischen Neujahr erlebt haben...

Sonntag, 19. Februar 2012

JDWNRH – Teil 2

Diesmal zur Hauptsache, den Patienten und der Arbeit im KH.
Auch wenn die „Rahmenbedingungen“ im Krankenhaus aus europäischer Sicht hier vielleicht nicht perfekt sind, wiegt dies das Personal mehr als auf. Unsere Ärzte (Tashi und Lotay) verfügen über wirklich beeindruckendes und beeindruckend breites Fachwissen. Tashi ist eigentlich Neurochirurg und Lotay Urologe, trotzdem operieren sie nahezu alles. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass auf eine Hirn-OP eine Hämorrhoiden-OP folgt. Tashis Kommentar dazu war nur: „The Neurosurgeon on the wrong pole...”.
Auch Lotay macht einen Großteil der GI-Endoskopien und operiert mindestens genauso viele Gallen- wie Nierensteine. Steine gehören hier sowieso zu den häufigsten Diagnosen, dicht gefolgt von perforierten Blinddärmen und Verbrennungen. Malignome gibt es hier auch recht viele, leider sind viele bereits soweit fortgeschritten, dass sie nicht mehr kurativ oder gar nicht mehr operiert werden können. Auch recht häufig haben wir Patienten, die irgendwo weit herunter gefallen sind. Da es so was wie Absperrungen oder andere Sicherheitsvorkehrungen (z.B. auf dem Bau) kaum gibt, wundert es eigentlich, dass es davon nicht noch viel mehr gibt. Trotzdem ist es schlimm, welche Schädel- und Wirbelsäulenverletzungen mit den entsprechenden Folgen man hier sieht. Übertroffen wird dass allerdings noch von den Verbrennungsopfern. Das ist wirklich grausam. Viele Patienten mit Verbrennungen mindestens II° auf +/- 25% der Körperoberfläche. Die meisten kommen einfach aufgrund der Logistik so spät, dass die Wundflächen schon infiziert sind und somit die Patienten wochenlang ans Krankenhaus gebunden sind. Geplant war für das KH eigentlich eine eigene „Burns Ward“, da das Fachpersonal dafür aber fehlt, ist diese Station geschlossen und die Patienten werden von den Chirurgen mitversorgt. Hauptursache der Verbrennungen sind Unfälle mit kochendem Wasser oder brennendem Kerosin. Das Logistikproblem ist auch der Grund für die vielen Blinddarmperforationen. Einen Rettungsdienst, der die Patienten holt, gibt es erst seit einigen Monaten und auch nur in Thimphu.


Glücklicherweise sind aber LapGallen und Nieren-/Harnleitersteinentfernungen hier doch die häufigsten Eingriffe. Weil die Finanzierung eines Lasers zur Lithotripsie noch nicht genehmigt ist, werden Nieren- und Harnleitersteine noch (offen) operiert. Lotay ärgert sich darüber fast jede Visite. Aber bald kommt er wohl, der Laser.
Obwohl die Mittel begrenzt sind, sind die Ärzte hier absolut up-to-date und entschuldigen sich oft, mit welch „mittelalterlichen Methoden“ sie hier noch gezwungen sind Patienten zu behandeln. Sie wissen zu fast jedem Krankheitsbild die aktuellen Therapieleitlinien und versuchen diese mit den Mitteln die ihnen zur Verfügung stehen umzusetzen. Der Hauptgrund für Nichtumsetzung ist meist aber die Infrastruktur und Geldmangel. Außerhalb von Thimphu gibt es wohl kaum Apotheken geschweige denn Hausärzte die Therapien überwachen. Antikoagulantien z.B. haben wir hier noch überhaupt nicht gesehen.
Anfang der Woche haben wir eine 22j. Patientin wahrscheinlich aus ebendiesem Grund verloren. Eigentlich war sie schon auf dem Weg der Besserung. Da war sie wegen eines PID und daher eine Woche bettlägerig, ohne Thromboseprophylaxe, keine chron. Erkrankungen. Sie hat noch mit ihrer Angehörigen gesprochen, dann ist sie bewusstlos geworden und war tot. Wahrscheinlich hatte sie eine fulminanteste Lungenembolie.  
Ansonsten geht es den meisten Patienten recht gut, auch wenn man das, den westlichen Luxus und „Standard“ gewohnt, erst einmal nicht denken würde. Statistiken gibt es dazu leider nicht, aber wir haben das Gefühl, das es hier auch nicht mehr Wundinfektionen, Pneumonien, Nahtinsuffizienzen oder sonstige Infektionen gibt. Die meisten Patienten, bei denen die OP glatt gelaufen ist gehen am zweiten postop. Tag nach Hause, teilweise sogar mit liegenden Drainagen. Die Drainage wird dann einfach einige Tage später ambulant gezogen. Die Morbidität scheint dieses Entlassmanagement, nicht zu erhöhen (soweit wir das momentan abschätzen können). Komplikationslose LapGallen können sogar am Abend des ersten postop. Tages gehen.
Darüber waren wir am Anfang natürlich schon etwas verwundert. Genauso wie darüber, dass es im OP, außer zum Abwaschen des Patienten kein Desinfektionsmittel gibt. Bevor man an den Tisch tritt wäscht man sich Hände und Unterarme nur gründlich mit Wasser uns Seife.
Allgemein sind die Menschen hier sehr kreativ im Probleme lösen. Für alle laparoskopischen OPs gibt es z.B. keine Bergebeutel. 150$ pro Stück ist einfach zu teuer. Anstatt Bergebeutel verwendet man hier daher Kondome.
Auch sonst gibt es kaum Einmalartikel. Kittel, Hauben und Abdecktücher bestehen aus Baumwolle, Skalpelle bestehen noch aus metallenem Halter und extra Klingen. Als Drainagebeutel werden leere Infusionsflaschen, Handschuhe oder angetapte Verpackungsbeutel von irgendetwas verwendet. Auch die die Hosen und Kasacks werden in den Umkleiden deponiert und mehrmals getragen. 

Umkleidekabinen
"Wäscheschrank"
Inzwischen überlegen wir uns jeden Tag wie verschwenderisch man bei uns zu Hause eigentlich ist und wie viel Müll unsere Uniklinik jeden Tag wohl produziert. So wie es hier scheint, hat das nicht unbedingt größere Auswirkungen auf das Outcome der Patienten. Andererseits ist GH auch ein bisschen größer als hier… 

frische OP-Siebe eingewickelt in Baumwolllaken hinter den OP-Sälen
Das einzig nicht so Gute, ist das auch im OP offensichtlich hin und wieder der Strom ausfällt. Außerhalb des Krankenhauses haben wir uns inzwischen einigermaßen mit den regelmäßigen Strom- und Wasserausfällen arrangiert, im KH ist das nach wie vor nicht lustig. Leider haben wir noch nicht heraus gefunden, was in dieser Zeit mit den beatmungspflichtigen Patienten auf Intensiv passiert. Da es aber nur vier stück sind, könnte man die zur Not auch manuell beatmen.     
Auch präoperative EKGs und RTx machen definitiv Sinn ;-), oft wird erst auf dem OP-Tisch festgestellt, dass der Patient nicht fit genug für eine Narkose/OP ist. 

OP-Schleuse
Insgesamt muss man aber sagen, dass das fachliche Niveau hier sehr hoch ist und hier keinesfalls „irgendwie herumgedoktert“ wird. Auch das Pflegepersonal ist unglaublich kompetent und sein Aufgabenbereich ist sehr viel größer als in Deutschland. So instrumentieren die Schwestern/Pfleger hier nicht nur, sondern auch erste und zweite Assistenz ist in der Regel eine Pflegekraft. Auch zugemacht werden die Patienten oft von einer erfahrenen Schwester. 

Ziemlich geräumiger Aufenthalstraum im OP

Das ist der Grund weswegen wir uns momentan oft noch recht überflüssig fühlen. Alle Aufgaben die wir in München hatten, werden hier vom Pflegepersonal erledigt. Um alleine zu operieren, was Lotay und Tashi sicher am meisten helfen würde, sind wir noch nicht kompetent genug und da zwar alle Mitarbeiter, aber vieler der Patienten kein Englisch sprechen (bestimmt ein Drittel kann auch weder schreiben noch lesen, zumeist die ältere Generation), können wir nicht so viel helfen wie wir gerne würden. Trotzdem sind alle wirklich unglaublich nett und freundlich, so dass es uns oft schon fast unangenehm ist. Vor allem Lotay bringt uns so viel bei, was ihn so viel Zeit kostet, dass wir ein schlechtes Gewissen haben. Bei Visite erklärt er das Krankheitsbild und die dazugehörigen Therapiemöglichkeiten jedes Patienten sehr ausführlich und systematisch und begründet, warum er jetzt das macht, was er macht. Wenn es geeignete Patienten gibt, müssen wir sie untersuchen und am nächsten Tag bei Visite vorstellen, natürlich inkl. allen Hintergrundinfos zu Krankheit und Therapie. Wenn wir mal etwas nicht wissen, ermutigt er uns zum Lernen anstatt und ein blödes Gefühl zu vermitteln. Das Gleiche natürlich auch im OP.
Dort assistieren wir und schreiben die OP Berichte. Auf Station beschränken wir uns noch auf Entlassberichte, sollen demnächst aber die Nachmittagsvisite und das Aufnahmemanagment übernehmen. In der zweiten Hälfte unseres Aufenthaltes wollen sie uns dann auf die 100te von Patienten in der Ambulanz loslassen.  =)
Wir wiederholen und lernen hier also jeden Tag wirklich sehr viel und werden durch Lotays Fragerunden auch schon recht gut aufs Staatsexamen vorbereitet.
Für uns ist es daher ein Traumtertial. Uns bedrückt nur etwas, dass wir leider nicht so viel zurück geben können, wie wir bekommen. Der Fachärztemangel ist hier einfach sehr drastisch. Zurzeit gibt es in ganz Bhutan nur zwei Chirurgen. Die zwei die normalerweise noch in Thimphu arbeiten sind gerade im Urlaub bzw. wegen eines Trauerfalls beurlaubt. Zwei weitere, die es wohl in Mongar und noch einer anderen östlichen Stadt gibt sind im Ausland. Der ehem. fünfte Chirurg aus dem JDWNRH gerade in Ruhestand gegangen. Was Bhutan dringend braucht ist also eigenen medizinischen Nachwuchs. So engagiert wie hier alle sind, dürfte das aber kein Problem sein, sobald die Infrastrukturen für eine systematische ärztliche Aus- und Weiterbildung hier richtig etabliert sind. Vielleicht gelingt es uns ja da noch etwas weiterzuhelfen. 
Zum Schluss noch zu dem Punkt, der bei ein Krankenhaus sowohl bei Patienten wie auch beim Personal einfach am ausschlaggebensten ist: dem Essen. ;-)
Das bhutanische Essen an sich ist schon recht speziell, dazu aber irgendwann auch noch mal ein eigener Bericht. Zusammenfassend kann man sagen, es ist scharf und fettig, meistens essbar und ab und an sogar lecker. Was aber wirklich grandios ist, ist die „Harmony Cafeteria“ und ihr Panorama. Da verliert Großhadern einfach! 


Genauso wie bei den offiziellen Arbeitszeiten: 9am - 3pm. ;-)
Im Endeffekt sind wir aber trotzdem von 7:45-17:00 Uhr im Krankenhaus…

Morgen starten wir unseren ersten mehrtägigen Trip in den Osten des Landes, da wir anlässlich des Geburtstags Ihrer Majestät des Königs am Dienstag und des buddhistischen Neujahrs am Mittwoch einige Tage frei haben.

Wir sind weiterhin begeistert, auch wenn wir anfangen einige westliche Annehmlichkeiten und Speisen zu vermissen.
Liebe Grüße in die Heimat!

PS: Nur weil wir auf der anderen Seite der Welt sind, heißt dass nicht, dass es uns plötzlich egal ist, was zu Hause passiert und wie es euch geht! Wir freuen uns über jede Nachricht aus der Heimat (SZ online lesen können wir aber auch hier…=))!